Ein Winter ohne OVIŌ? Nicht ganz!

Die Ramen-Welt ist voller faszinierender Orte, kreativer Köpfe und geschmacklicher Entdeckungen. Im Ramenbuch (Callwey Verlag) auf den Seiten 124 und 125 stellt sich das OVIŌ in Arosa, Schweiz, vor – ein Restaurant, das durch seine ausgefeilten Rezepte und hochwertigen Zutaten begeistert. Besonders das LOBSTER UND BLACK TIGER SCAMPI RAMEN, dessen Rezept im Ramenbuch zum Nachmachen geteilt hat, ist ein wahres Meisterwerk. Doch diesen Winter bleibt das OVIŌ geschlossen – zumindest in seiner gewohnten Form.

Kulinarische Leidenschaft in neuer Umgebung

Matthias Maiwald, das kulinarische Genie hinter dem OVIŌ, hat für diesen Winter eine spannende Alternative geschaffen. Statt im Restaurant empfängt er Ramen-Liebhaber und Feinschmecker in der sit-Hütte, einer wunderschönen Skihütte in Arosa. Hier serviert er nicht nur seine legendären Ramen, sondern auch weitere kreative Gerichte, die mit seiner bekannten Liebe zum Detail zubereitet werden.

Ein Treffen mit einem Meister der Ramen-Kunst

Im Januar hatten wir die große Freude, Matthias und sein Team in Arosa persönlich kennenzulernen und seine Ramen zu verköstigen. Was sofort auffällt, ist seine unermüdliche Leidenschaft für Perfektion. Jede Nuance, jede Zutat ist mit Bedacht gewählt und harmonisch abgestimmt. Neben seinem kulinarischen Talent beeindruckt Matthias auch als Mensch – herzlich, bodenständig und ein wunderbarer Gastgeber.

Eine Reise nach Japan – und die Zukunft der Ramen

Dass Matthias' Ramen-Kreationen so authentisch und raffiniert sind, kommt nicht von ungefähr. Er war bereits mehrfach in Japan, um die Kunst der Ramenherstellung vor Ort zu studieren. Auch für dieses Jahr plant er erneut eine Reise ins Land der aufgehenden Sonne – auf der Suche nach neuen Inspirationen und Techniken, die er in seine Kreationen einfließen lassen kann.

Eine Reise durch die besten Ramen-Restaurants

Wir freuen uns darauf, weiterhin einzigartige Restaurants und Köche zu besuchen, die ihre fantastischen Rezepte mit uns im TADA Ramenbuch teilen. Die Begegnungen mit Köchen wie Matthias Mayerhofer zeigen, dass Ramen viel mehr als eine einfache Nudelsuppe sein können – sie spiegeln Hingabe, Kreativität und kulinarisches Gespür wider.

Wer diesen Winter nach Arosa reist, sollte sich einen Besuch in der SIT Hütte nicht entgehen lassen – ein Ort, an dem das OVIŌ-Feeling weiterlebt.

Wir sprechen mit Matthias über einige spannende Ideen – vielleicht wird daraus etwas, bleibt gespannt.