Ramen Legends Night 2025 mit Ivan Orkin und Sun Noodle in Amsterdam

Wenn vier Ramen-Legenden aus drei Kontinenten an einem Abend in einer Stadt zusammenkommen – und wir mittendrin sind – dann ist klar: Das wird eine Nacht, über die wir berichten müssen.

Wir waren in Amsterdam bei der Ramen Legends Night 2025, organisiert von Sun Noodle, und durften dort nicht nur Ivan Orkin, Kenji Chiba, Luca Catalfamo und Shigemi Kawahara persönlich treffen, sondern vor allem: ihr Ramen essen.

 

🍥 Vier Legenden, vier Handschriften, vier Schüsseln

Was diese Nacht so besonders gemacht hat, war nicht nur die Qualität der Gerichte, sondern die Vielfalt der Denkweisen und Philosophien hinter dem, was wir als „Ramen“ kennen. Hier ein kleiner Überblick, wer dabei war und was sie serviert haben:

🍋 Ivan Orkin – IVAN Ramen, New York

Ein Amerikaner, der es geschafft hat, in Japan als Ramen-Chef gefeiert zu werden. Ivan servierte sein Cold Yuzu Shio Ramen – ein leichtes, zitrusfrisches Erlebnis mit Tiefe. Präzise. Persönlich. Und einfach ganz Ivan.

🍜 Kenji Chiba – CHIBAKIYA, Tokio

Chiba-san ist einer der großen Traditionalisten Japans – er gilt als Erfinder des weichgekochten Ramen-Eis und war Vorsitzender der Japan Ramen Association. Sein OG Classic Shoyu Ramen war wie ein Schulbuch in Brühe: tief, rund, perfekt austariert.

🌶️ Luca Catalfamo – CASA Ramen, Mailand

Italien trifft Japan – und zwar mutig. Luca brachte sein Ginger Mazesoba mit: ohne Brühe, aber mit Wumms. Würzig, intensiv, dabei spielerisch und europäisch geprägt. Ramen, das Grenzen überschreitet.

🐷 Shigemi Kawahara – IPPUDO, Fukuoka

Der „Ramen-König“ höchstpersönlich. Kawahara-san ist Gründer von IPPUDO und mehrfacher TV-Ramen-Champion. Sein Tori Tonkotsu Paitan war eine cremige, seidige Tonkotsu-Version mit klarer Handschrift – eine Meisterleistung in Schüssel-Form.

 

🎤 Begegnungen, Gespräche und ganz viel Inspiration

Neben dem kulinarischen Erlebnis war für uns vor allem der Austausch mit den Köchen spannend. Was treibt sie an? Wie interpretieren sie das Thema Ramen? Wie sehen sie die Zukunft dieses eigentlich so simplen, und doch so komplexen Gerichts?

Wir konnten mit Ivan Orkin sprechen, uns mit Luca Catalfamo über kreative Prozesse austauschen und mit dem Team von Sun Noodle über Zutatenphilosophie diskutieren.

 

📹 Unser Video zur Nacht

Wir haben das Erlebnis natürlich auch dokumentiert. Wenn ihr wissen wollt, wie die Atmosphäre war, was wir gegessen haben und wie wir Ivan Orkin wirklich kennengelernt haben – schaut euch unser Video an:

👉 YouTube: TADA Ramen bei der Ramen Legends Night 2025


🙏 Danke, Sun Noodle.

Ohne Sun Noodle gäbe es dieses Event nicht. Danke für die Einladung, für die Liebe zum Produkt – und für den Mut, vier so unterschiedliche Stimmen der Ramen-Welt an einem Ort zu vereinen.


💭 Unser Fazit

Die Ramen Legends Night war mehr als ein Tasting, sie war ein Reminder, warum wir bei TADA Ramen tun, was wir tun: Weil Ramen mehr ist als Essen. Es ist Kultur, Handwerk, Community und Kreativität in einer Schüssel.

Bis zum nächsten Mal – wir freuen uns schon jetzt.