
Ramenbrühe richtig erwärmen – So bleibt Geschmack und Aroma erhalten
Die TADA Ramenbrühe wird schonend erwärmt – nicht gekocht – damit Geschmack, Aromen und Konsistenz erhalten bleiben. Danach mit Nudeln und Toppings servieren.
Ramenbrühe
Zur Zubereitung der Ramenbrühe sollte zunächst das Glas geöffnet werden. Anschließend kann der Inhalt des Glases in einen Topf oder in eine geeignete Schale für die Mikrowelle gegeben werden.
Falls du einen Topf verwendest, erhitze die Ramensuppe langsam bei mittlerer Hitze und rühre gelegentlich um, um sicherzustellen, dass die Suppe gleichmäßig erhitzt wird. Es ist wichtig, dass die Suppe nicht kocht, da dies zu einem Verlust des Geschmacks und der Qualität der Zutaten führen kann.
Wenn du die Mikrowelle verwendest, stelle sicher, dass die Schale mikrowellengeeignet ist und decke sie mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einem Papiertuch ab. Erhitze die Suppe für etwa 2-3 Minuten, wobei du alle 30 Sekunden pausierst, um die Suppe umzurühren und sicherzustellen,
dass sie gleichmäßig erhitzt wird. Auch hier darf die Suppe nicht kochen. Sobald die Brühe die gewünschte Temperatur erreicht hat, giesse sie in deine Ramen Schale.
Ramennudeln
Um die TADA Ramennudeln zuzubereiten, bringe zuerst einen Topf mit ausreichend Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gib die Ramennudeln in den Topf und rühre gelegentlich um, um sicherzustellen, dass sie nicht zusammenkleben. Lass die Nudeln für 8-10 Minuten kochen, je nach gewünschtem Bissgrad. Probiere zwischendurch eine Nudel, um sicherzustellen, dass sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Sobald die Nudeln fertig gekocht sind, schalte die Hitze ab und gieße die Nudeln in ein Sieb, um das Wasser abzulassen. Die gekochten Ramennudeln können nun zur Ramenbrühe hinzugefügt und serviert werden.
Ramen
Um deine Ramen zusammenzustellen, gib zuerst die heiße Ramenbrühe in eine tiefe Schale. Anschließend füge die gekochten Ramennudeln hinzu. Nun kannst du deine individuellen frischen und vorbereiteten Toppings hinzufügen, wie z.B. Gemüse, Fleisch, Tofu oder Ei. Platziere die Toppings auf der Nudelbrühe und ordne sie nach Belieben an. Um die Ramen zu genießen, verwende am besten Stäbchen und einen Löffel.
Itadakimasu, guten Appetit!
Die TADA Ramenbrühe wird schonend erwärmt – nicht gekocht – damit Geschmack, Aromen und Konsistenz erhalten bleiben. Danach mit Nudeln und Toppings servieren.
Damit Ramen Nudeln ihre ideale Konsistenz behalten, ist die richtige Kochzeit entscheidend. Hier erfährst du, wie du sie optimal zubereitest.
Ajitsuke Tamago sind weich gekochte, marinierte Eier aus Japan. Sie werden in einer Sojasoßen-Marinade mit Mirin und Ingwer eingelegt und sind ein beliebtes Topping für Ramen – würzig, aromatisch und...
Dieses Gericht ist nicht nur eine Freude für den Gaumen, sondern auch fürs Auge! Liebe Jasmin, vielen Dank für das tolle Rezept!