Vegane Miso Ramen

Yes, ve gan!

Die traditionelle Miso Ramen auf Gemüsebrühenbasis mit veganen Toppings

content
Natürlich...

Gekochte Ramennudeln in eine grosse Schüssel füllen und mit der erwämten TADA Miso Ramen Brühe aufgiessen. Pak Choi einmal mittig durchgeschnitten und auf der Schnittseite kurz angeröstet. Tofu mit Erdnuss kurz anbraten, Maiskörner hinzufügen und Frühlingszwiebel in schräger Ringe schneiden und auf der Suppe anrichten.

content
...mit Tradition

Nun fehlen nur noch die Rispentomaten einmal mittig durchgeschnitten und auf der Schnittseite kurz angeröstet, Suppe mit hellem Sesam bestreuen. Unsere Misosuppe ist nicht scharf, so kann natürlich noch mit Chiliöl nach geholfen werden, wenn man es gerne schärfer mag. TADA, Eure leckere, gesunde und vegane Miso Ramen ist fertig.

Würzige Tantan Ramen

Das kannst Du auch!

Unsere Lieblings-Ramen
Würzige Tantan Ramen mit Frühlingszwiebeln, Chili, Ei und Hackfleisch

content
Natürlich... 

Gekochte Ramennudeln in eine grosse Schüssel füllen und mit der erwämten Tantan Brühe aufgiessen.
Hackfleisch mit Öl, Sojasosse und Sesam knusprig anbraten. Ein weich gekochtes Ei aufschneiden und auf das Hackfleisch platzieren. Besonders lecker wird es, wenn man eingelegte Eier (Ajitsuke Tamago) dafür verwendet. 



content
...eine Geschmacksexplosion
Frühlingszwiebel in schräge Ringe schneiden und auf das Hackfleisch legen. Chili in schräge Ringe schneiden und mit schwarzem Sesam bestreuen. Unsere Tantan hat schon eine leichte Schärfe, aber für Liebhaber scharfen Essens kann gerne noch mit etwas Chiliöl nachgeschärft werden. Lasst es Euch schmecken und geniesst eine gesunde Mahlzeit aus natürlichen Zutaten, ganz ohne Geschmacksverstärker.

Ramen Toppings

Ajitsuke Tamago (marinierte Eier)
Am Besten einen Tag vor dem Ramengenuss vorbereiten, denn die Eier müssen mindestens 10 Stunden ziehen.

Zutaten: 
 6 Eier 
 200ml japanische Sojasoße 
 100ml Mirin (Reiswein) 
 200ml Wasser 
 2 EL grob gehackter Ingwer 

Zubereitung: Eier einpieksen und in kochendes Wasser legen, die Temperatur etwas reduzieren und für 6 Minuten kochen.  Die Eier unter kaltem Wasser abschrecken bis sie abgekühlt sind, dann können sie geschält werden Nun die Sojasoße, Mirin, Wasser und Ingwer aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Etwas abkühlen lassen und in ein Schraubglas oder Einmachglas füllen, die Eier hinzufügen. 10-24 Stunden im Kühlschrank marinieren. TADA... ein leckeres Topping für Eure nächste Ramensuppe ist fertig
Negi (Frühlingszwiebeln)
Frühlingszwiebeln waschen und die grünen Teile in sehr schräge Ringe schneiden. Somit erhält man eine besonders schöne und dekorative Form.
Chachu (Schweinefleisch)
Ein perfektes Topping für viele Ramenvarianten.

 Zutaten für 2 Portionen:
 500 gr. Schweinenacken in Scheiben
 100 ml Wasser
 125 ml japanische Sojasoße
 100 ml Mirin
 2 Frühlingszwiebeln
 1 grosses Stück Ingwer
 2 Knoblauchzehen
 2 TL Salz

 Zubereitung: Den Backofen auf 150 Grad vorheizen. Wasser, Sojasoße und Mirin in einem Topf oder einer Auflaufform verrühren. Frühlingszwiebeln und Ingwer in Scheiben schneiden und in die Auflaufform geben. Die Knoblauchzehen leicht andrücken und mit den 2 TL Salz ebenfalls hinzufügen. Die Scheiben aus Schweinenacken aufrollen, ähnlich wie Rolladen, mit Küchengarn fixieren und in den Sud legen. Die Form mit einem Deckel oder Alufolie abgedeckt auf die untere Einschubleiste in den Ofen schieben. Die Temperatur auf 125 Grad reduzieren. Das Fleisch muss jetzt 4 Stunden schmoren. Nach der Hälfte der Garzeit wenden, damit beide Seiten mariniert werden. Nun kann die Form aus dem Ofen geholt werden und alles gemeinsam abkühlen. Das Fleisch in Frischhaltefolie eingewickelt über Nacht in den Kühlschrank legen. Achtung, den Sud bitte separat auch im Kühlschrank lagern. Kurz vor der Zubereitung der Ramensuppe den Sud durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf geben und 1 TL Zucker unterrühren, aufkochen und reduzieren lassen bis eine Sosse entsteht. Die Fleischrollen kurz in einer Pfanne anbraten und in Scheiben geschnitten Topping für die Suppe verwenden. TADA, das Warten hat sich gelohnt, ein wahnsinnig leckeres Topping für Eure individuelle Ramensuppe ist fertig. Probiert es unbedingt aus!